Qi-Upload
TCM - ErnährungsCoaching
Schön, dass du hier bist!
Die Ernährunglehre der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basiert auf Jahrtausende altem Wissen, den Beobachtungen, dem Erfahrungsschatz und der Lebensweisheit der TCM. Die TCM ist eine ganzheitliche und individuelle Heilkunde. Zu den Behandlungsmethoden gehören Akupunktur, Kräutertherapie, Bewegungslehre wie QiGong oder Yoga, Tuina- und Shiatsu-Massage und last but not least die Ernährungslehre.
Ich habe mich auf die Ernährungslehre spezialisiert, da wir allein mit unserer Ernährung jeden Tag Gutes für unsere Gesundheit und unser Wohbefinden tun können.
"Ohne das Wissen um eine richtige Ernährung ist es kaum möglich,
sich einer guten Gesundheit zu erfreuen"
Sun Si Mao, berühmter Arzt der Tang-Dynastie, 618-707 n.Chr.
TCM Ernährungslehre - Essen zum Wohlfühlen
TCM = Traditionelle Chinesische Medizin
In der TCM geht es darum, möglichst viel Qi (Lebensenergie) aus der Nahrung zu gewinnen. So bleiben wir leistungsfähig, stärken unsere Lebensfreude und beugen Krankheiten vor. Wieviel Qi wir aus unserer Nahrung gewinnen können, hängt von unserer Verdauungskraft, dem sog. Verdauungsfeuer ab.
Ist unser Verdauungsfeuer stark genug, können wir z.B. auch aus einer rohen Karotte Energie gewinnen; ist unser Verdauungsfeuer aber eher schwach, sollten wir aus der Karotte besser z. B. eine Karottensuppe zubereiten.
Gekochte oder gedünstete Nahrung nehmen dem Körper viel Arbeit ab und er kann sich voll auf den Verdauungsvorgang konzentrieren. Die Nahrung wird gut umgewandelt und wir gewinnen Qi (Lebensenergie).
Schon ein altes Sprichwort sagt so passend „Der Ursprung der Gesundheit sitzt in der Verdauung“ oder anders gesagt „Du bist, was du verdauen kannst“
Nach dem Verständnis der TCM gibt es nicht die allgemein gültige ideale Ernährung. Diese ist individuell, von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt von der jeweiligen Konstitution sowie der Verdauungskraft - der Kraft der "Mitte" - ab.
Wobei kann ich dich unterstützen?
Die Ernährung nach der TCM kann bei folgenden Symptomen wunderbar unterstützen:
- ständig kalte Hände, kalte Füße
- erschöpft, energie- und antriebslos
- Schweregefühl nach dem Essen
- Bauchschmerzen, Blähungen
- Verdauungsprobleme - Durchfall / Verstopfung
- Sodbrennen, Reizdarm
- Gelenkschmerzen
- Schlafstörungen, allg. (innerliche) Unruhe
- Kopfschmerzen / Migräne
- häufige Infekte / Erkältungen
- Gewichtsprobleme / Heißhungerattacken
- Zyklus-/ Wechseljahrsbeschwerden
Nach Auffassung der TCM bedeutet Gesundheit ein Gleichgewicht von Yin und Yang bzw. zwischen Körper, Geist und Seele. Die oben beschriebenen Symptome geben dir Hinweise, dass sich dein Yin und Yang nicht in Balance befindet.
In einem persönlichen Beratungsgespräch stimmen wir die Ernährung individuell auf deine Bedürfnisse ab und können so dein Wohlbefinden verbessern.
Eine Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin bedeutet
- saisonal & regional
- einfache Zubereitung
- und vor allem leicht in den Alltag zu integrieren.
Sprich mich gern an - ich bin für dich da!