Gerste - das Sommergetreide
Montag, 5. Juni 2023
Nach einer kleinen BlogPause geht es heute weiter mit meinen wöchentlichen Beiträgen... und ich möchte dir die Gerste vorstellen.
Gerste ist neben Weizen die wahrscheinlich älteste Getreideart. Als Nahrungsmittel ist sie heute ziemlich in Vergessenheit geraten - wir kennen sie als Brau-Gerste oder Viehfutter.
Das ist aber eigentlich schade, da Gerste thermisch gesehen nach TCM, eine kühlende Wirkung hat und so das perfekte Getreide für heiße Sommertage ist. Auch bei Hitzewallungen, während der Wechseljahre zum Beispiel, hilft sie uns, innere Hitze zu kühlen.
Und sie kann noch viel mehr... Gerste gleicht den Wasserhaushalt im Körper aus und wirkt befeuchtend bei trockenen Schleimhäuten. Auch bei Völlegefühl und Verdauungsproblemen, v.a. bei Verstopfung kann sie eingesetzt werden, sie stärkt unsere Mitte. Die Gerste stärkt außerdem das Bindegewebe und kräftigt Haare und Nägel und ist auch hilfreich bei Ödemen und Übergewicht.
Ich habe mir gestern Abend ein Gerstenwasser gekocht und mit frischer Pfefferminze aromatisiert. Die Gerstenkörner gabs heute morgen zum Frühstück mit selbstgemachtem Granola, Apfelmus, Beeren und als Topping gabs schwarzen Sesam, BrennnesselSamen und Hagebuttenpulver.
Und gerade sitze ich auf dem Balkon und genieße Gerstenwasser mit Holunderblüten - mmmh... sehr lecker und erfrischend.
Hier kommt noch ein Rezept für das Gerstenwasser für dich:
100g Gerste mit getrockneter Orangenschale in ca. 2l Wasser für ca. 45 Minuten kochen, abseihen und genießen. Du kannst z.B. noch frische Pfefferminze, Holunder, Zitrone, Orange... wo immer du Lust darauf hast - hinzugeben. Das Gerstenwasser hält sich ca. 3 Tage im Kühlschrank. Wenn dir das zu viel auf einmal ist, kannst du das Gerstenwasser direkt nach dem Kochen heiß in Flaschen abfüllen und verschließen. So hält es sich länger.
Danke für die RezeptInspirationen an Klaudia Walder-Eder & Michaela Hauptmann.
Du kannst die Gerste als Rollgerste, Gerstengraupen oder als Gerstenflocken kaufen.
Kennst du Gerste? Wie bereitest du sie zu?
Und wenn du sie noch nicht kennst, probiere es gern aus und berichte mir von deinen Erfahrungen. Ich freue mich, von dir zu hören.
Liebe Grüße
Deine Nicole 🌸
P.S.: Bist du beim Campus Integrativ von Dr. Claudia Nichterl - Akademie für Integrative Ernährung dabei? Melde dich gleich KOSTENLOS an. Der Campus läuft vom 14.6.-18.6.2023 mit täglichen Live-Workshops rund um Integrative Ernährung. Hier kannst du dich anmelden & findest noch nähere Informationen. Ich freue mich, wenn wir uns dort sehen!