Das warme Frühstück nach TCM
Montag, 17. April 2023
Frühstückst du?
Beim Thema Frühstück gehen die Meinungen auseinander. Die einen sagen, sie können morgens noch nichts essen, andere sagen, sie wollen abnehmen und können besser auf das Frühstück verzichten als auf das Abendessen und wieder andere frühstücken morgens bereits, sind aber vielleicht noch auf der Suche nach IHREM Frühstück.
Ein warmes, gekochtes, gut bekömmliches Frühstück ist in der TCM die wichtigste Mahlzeit. Die TCM richtet sich nach der Organuhr, wonach jedem Organ 2 Stunden pro Tag zugeordnet sind, an denen sie am leistungsfähigsten sind und ihre Aufgaben in der Zeit auch gut erfüllen können.
Kennst du das Sprichwort “Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann”? Das gibt einen Hinweis darauf, dass unsere Verdauungskraft - unsere sog. “Mitte” am Morgen, genau genommen zwischen 7.00h und 11h, am stärksten ist. Mit einem nahrhaften, bekömmlichen Frühstück können wir mit Energie in den Tag starten. Außerdem ist es ein echter Turbo für unseren Stoffwechsel.
Aber - nicht jedem tut dasselbe Frühstück gleich gut!
Neben der Bekömmlichkeit ist es in der TCM wichtig, sich typgerecht zu ernähren. Mit dem Frühstück kann man gut herausfinden, zu welchem Stoffwechseltypen man gehört.
Achte einmal darauf, was dich gut und lange sättigt: bist du länger satt, wenn dein Frühstück mehr Eiweiß (z.B. Rührei mit Gemüse) enthält oder brauchst du mehr Kohlenhydrate (z.B. Getreideporridge)? Oder bist du ein Mischkosttyp und brauchst vielleicht ein ausgewogenes Verhältnis?
Als Richtlinie kann man sagen: Du solltest mindestens 3-4, besser noch 5-6 Stunden gut gesättigt sein. Wenn du nach deinem Frühstück bereits nach 1-2 Stunden wieder hungrig bist, war das Frühstück nicht das Richtige für dich.
*** Der Joker für unsere Mitte – das warme Frühstück ***
· sättigt gut und verhindert eventuellen Süßhunger am Nachmittag
· ist bekömmlich und leicht verdaulich
· gibt Energie und fördert die Konzentration
· beugt einem evtl. Nachmittagstief vor
· kurbelt unseren Stoffwechsel an
· wärmt uns angenehm von innen (vor allem im Winter) und belastet dabei
unseren Körper nicht
· kann gut vorbereitet werden (Getreide am Abend vorkochen, Obstkompott)
· ist preiswert im Vergleich zu Brot mit Belag (Wurst, Käse, Aufstrich)
Wir können morgens ALLES frühstücken, was wir sonst mittags oder abends auch essen – das können sowohl pikante Speisen (Rührei mit Gemüse), (Gemüse-)Suppen oder aber auch süß gekochtes Getreide (Porridge) mit Obst oder Kompott sein.
Ein warmes Frühstück unterstützt unsere Mitte bei all ihren Aufgaben. Mit „Mitte“ sind in der TCM Milz & Magen gemeint, die wir am besten über 3 gekochte und bekömmliche Mahlzeiten am Tag stärken können. Wenn wir unsere Verdauungskraft mit Hilfe der TCM-Ernährung stärken, wirkt das wie ein DominoEffekt und der „Rest“ läuft von allein: Mit einem guten Verdauungsfeuer (einer starken Mitte) werden Qi (Energie), Blut und die guten Körpersäfte aufgebaut, Feuchtigkeit ausgeleitet, Hitze gekühlt, Kälte gewärmt und unser Yin und Yang gestärkt.
Gekochte Mahlzeiten können vom Körper nahezu 1:1 umgewandelt werden und bringen uns Energie, während Ungekochtes (rohes Gemüse, Obst, Salat) erst auf Körper-Betriebstemperatur eingeköchelt werden muss und somit schon vorweg einiges an Energie kosten. Und von Energie könnten wir doch alle gerne mehr haben, oder?
Hier habe ich noch ein Rezept zum Ausprobieren für dich - eines meiner Lieblings-Frühstücks-Varianten. Ich mags gern süß…
KAKAO-PANCAKES
(2-3 Portionen)
(H=Holz, F=Feuer, E=Erde, M=Metall, W=Wasser - die 5 Elemente)
H 2 Äpfel, entkernt und fein geraspelt oder in kleine Stückchen geschnitten
200g Dinkelmehl
2 TL Backpulver
F 1 EL Kakaopulver
E 4-5 EL gemahlene Mandeln und/oder Haselnüsse
2 Eier
200ml Milch oder Getreidemilch (ich nehme Hafer-Mandel-Drink)
1 EL Butter
½ TL Zimt
½ TL Vanille
Butter zum Braten
M 1 Prise Kardamom
W 1 Prise Salz
Die geraspelten Äpfel zur Seite stellen und die restlichen Zutaten (bis auf die Butter) zu einem Teig verrühren. Man kann den Teig auch schon am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern. Dann geht´s morgens schneller. (Ich backe sie aber auch schon abends und esse sie am nächsten Tag kalt, also bei Zimmertemperatur).
Zum Teig dann die Äpfel dazugeben und die Pancakes bei mittlerer Hitze in etwas Butter beidseitig backen. Als Topping eignet sich Obstmus, Kompott, frische Früchte der Saison - lass es dir schmecken!
Möchtest du mehr über die Ernährung nach TCM erfahren? Schreib mir gern über das Kontaktformular oder buch dir gleich einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch - ich unterstütze dich gern!
Ab sofort gibt es hier regelmäßig - immer montags - einen neuen Blogbeitrag und ich freue mich, wenn du vorbeischaust.
Abonniere gern meinen Newsletter – wenn noch nicht geschehen - so bleibst du immer auf dem Laufenden.
Liebe Grüße
Deine Nicole 🌸